Sexuelle Unlust Frau

Keine Lust auf Sex?

Sexuelle Unlust bei Frauen ist ein häufiges, aber oft tabuisiertes Thema. Wenn du dich in dieser Situation wiederfinden, bist du nicht allein. Hier erfährst du alles über die Ursachen sexueller Unlust bei Frauen, mögliche Behandlungsansätze und auch  praktische Tipps zur Selbsthilfe.

Logo_Deveka_Trans-2-1-1-1.png

Erkennst du dich in diesen Aussagen wieder?

Du hast kaum oder gar keine sexuellen Fantasien oder Gedanken mehr
Du verspürst wenig bis gar kein Verlangen nach Sex oder intimen Berührungen
Du fühlst dich von der Vorstellung, sexuell aktiv zu sein, oft überfordert oder gleichgültig
Du bemerkst, dass du selten bis nie den Wunsch hast, dich selbst zu berühren
Du fühlst dich zu niemandem mehr körperlich hingezogen, auch nicht zum Partner oder zur Partnerin
Berührung und Nähe wird dir zunehmend unangenehm
Du stellst fest, dass dein Körper kaum oder gar nicht auf sexuelle Reize reagiert
Du hast Schwierigkeiten, sexuell erregt zu werden oder einen Orgasmus zu erleben
Du fühlst dich unzufrieden oder besorgt über dein fehlendes sexuelles Interesse
Du lässt dich auf Sex nur ihm/ihr zu Liebe ein
Previous slide
Next slide

Der erste Schritt ist oft der schwierigste. Nimm gerne Kontakt mit mir für ein kostenloses Gespräch auf, in dem wir gemeinsam deine Bedürfnisse und Möglichkeiten besprechen.

Was ist sexuelle Unlust?

Sexuelle Unlust, auch als „Libidostörung“ oder vermindertes sexuelles Verlangen bekannt, beschreibt einen anhaltenden oder wiederkehrenden Mangel an sexuellem Interesse oder Verlangen. Dies kann sich in dem fehlenden Wunsch nach sexueller Aktivität, in ausbleibenden sexuellen Fantasien oder in einer generellen Gleichgültigkeit gegenüber sexuellen Reizen äußern.

Wann spricht man von einer Störung?

Es ist wichtig zu betonen, dass sexuelle Unlust bei Frauen nur dann als Störung gilt, wenn sie für die betroffene Frau selbst ein Problem darstellt und Leidensdruck verursacht. Jede Frau hat ihr eigenes Maß an sexuellem Verlangen, das im Laufe des Lebens und abhängig von unterschiedlichen Faktoren schwanken kann.

Diagnose & Abklärung

Bei anhaltender sexueller Unlust ist es ratsam, zunächst einen Frauenarzt oder eine Frauenärztin aufzusuchen. Hier erfolgt eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung, um mögliche organische Ursachen auszuschließen.

Ursachen sexueller Unlust bei Frauen

Sexuelle Unlust wird oft durch eine Kombination mehrerer Faktoren verursacht und kann individuell sehr unterschiedlich sein. Die Behandlung richtet sich nach den individuellen Ursachen und sollte ganzheitlich erfolgen. Oft ist eine Kombination verschiedener Ansätze am erfolgversprechendsten.

  • Hormonelle Veränderungen, z.B. während der Wechseljahre oder Schwangerschaft
  • Nebenwirkungen von Medikamenten, insbesondere Antidepressiva oder hormonelle Verhütungsmittel
  • Erkrankungen wie Schilddrüsen-Unterfunktion, Diabetes, Bluthochdruck oder gynäkologische Probleme
  • Schmerzen beim Sex

Psychische Ursachen

  • Stress und Erschöpfung durch Alltagsbelastungen
  • Depressionen, Angststörungen oder andere psychische Erkrankungen
  • Traumatische Erlebnisse oder sexueller Missbrauch in der Vergangenheit
  • Negatives Körperbild und mangelndes Selbstwertgefühl

Soziale Ursachen

  • Probleme in der Partnerschaft, wie mangelnde Kommunikation oder Konflikte
  • Übermäßige Vertrautheit und Routine in langjährigen Beziehungen
  • Monotonie im Sexualleben
  • Doppelbelastung durch Beruf und Familie
  • Gesellschaftliche Erwartungen und Sexualmythen

Sexuelle Unlust einer Frau. Was tun?

Der Umgang mit sexueller Unlust einer Frau richtet sich nach den individuellen Ursachen und sollte ganzheitlich stattfinden. Oft ist eine Kombination verschiedener Ansätze am erfolgversprechendsten.

Sexualtherapie &
1:1 Begleitung

Sexualtherapie und 1:1 Begleitung können bei sexueller Unlust einer Frau sehr hilfreich sein. Bei Sinnliche Wege bietet Devaka Regine Hoffmann als erfahrene Sexual- und Paartherapeutin individuelle Begleitung an. In den Sitzungen werden spezifische sexuelle Probleme adressiert und Wege zur Verbesserung der sexuellen Zufriedenheit erlernt.

Ganzheitlicher Ansatz
der Therapie

Ein ganzheitlicher Ansatz, wie er bei Sinnliche Wege praktiziert wird, kann Frauen dabei helfen, ihre Sexualität neu zu entdecken und zu beleben. Durch die Kombination von körperorientierter Psychotherapie und Somatic Experiencing® wird individuell auf die Bedürfnisse der Frauen eingegangen.

Gruppenangebote für Frauen

Gruppenangebote, wie das Frauen-Jahrestraining „Der Weg der Frau“ bei Sinnliche Wege, bieten einen geschützten Raum, in dem Frauen ihre Weiblichkeit und Sexualität erforschen können. Hier können Frauen lernen, ihren Körper anzunehmen, ihre Lust wiederzuentdecken und alte Wunden zu heilen.

Logo_Deveka_Trans-2-1-1-1.png

Selbsthilfe & Änderung des Lebensstils

Neben professioneller Hilfe gibt es viele Möglichkeiten, wie Frauen selbst aktiv werden können, um ihre sexuelle Unlust zu überwinden.

Stressreduktion & Selbstfürsorge

  • Regelmäßige Auszeiten im Alltag einplanen
  • Ausreichend Schlaf und Erholung
  • Bewegung und Sport zur Stressreduktion und Verbesserung des Körpergefühls
  • auch mal Nein sagen und das tun wozu Frau Lust hat

Verbesserung der Körperwahrnehmung

Bei Sinnliche Wege wird großer Wert auf die Verbesserung der Körperwahrnehmung gelegt. Durch achtsame Körperübungen und die Erforschung der eigenen Sinnlichkeit können Frauen einen neuen Zugang zu ihrer Sexualität finden.

Förderung der Intimität in der Partnerschaft

Offene Kommunikation über Wünsche und Bedürfnisse ist entscheidend für eine erfüllte Sexualität. In den Paargruppen bei Sinnliche Wege lernen Paare, wie sie ihre Intimität stärken und neue Wege der Kommunikation und Berührung finden können.

Kommunikation in der Partnerschaft

Eine offene und ehrliche Kommunikation über sexuelle Wünsche, Schwierigkeiten  und Abneigungen ist entscheidend für eine erfüllte Sexualität. Bei Sinnliche Wege wird in den Paargruppen und -therapien besonderer Wert auf die Verbesserung der Kommunikation gelegt.

Mythen & Fakten zur weiblichen Sexualität

Es gibt viele Missverständnisse rund um das Thema sexuelle Unlust bei Frauen. Hier einige Klarstellungen:

Mythos: „Frauen verlieren mit zunehmendem Alter automatisch die Lust“

Mythos: „Sexuelle Unlust ist immer ein Zeichen für Beziehungsprobleme“

Logo_Deveka_Trans-2-1-1-1.png

Wann professionelle Hilfe suchen?

Es ist ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die sexuelle Unlust Frau über einen längeren Zeitraum anhält oder wenn du unter der Situation leidest. Bei Sinnliche Wege findest du kompetente Unterstützung durch Devaka Regine Hoffmann, eine erfahrene Sexual- & Paartherapeutin.

Wie ich dir als Frau bei sexueller Unlust helfen kann

Sexuelle Unlust der Frau ist ein komplexes Thema, das viele Ursachen haben kann. Mit richtiger Unterstützung, sei es durch medizinische Behandlung, Psychotherapie oder Selbsthilfemaßnahmen, können viele Frauen zu einem erfüllten Sexualleben zurückfinden. Sinnliche Wege bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Frauen dabei unterstützt, ihre Sinnlichkeit und sexuelle Lebensenergie neu zu beleben.

Du bist Single

Hier dreht sich alles rund ums Frau-Sein und um das Thema weibliche Sexualität. Du gibst deiner Weiblichkeit Raum und heilst alte Wunden. Du entdeckst deine weibliche Kraft und Empfindsamkeit, lernst mit deinen Licht- und Schattenseiten bewusst umzugehen und übst, mit all deinen Gefühlen lebendig zu sein. Im vertrauensvollen Rahmen kannst du dich über weibliche Sexualität austauschen und Neues lernen.

Ihr seid ein Paar

Die Gemeinschaft von Paaren macht es euch leichter, jenseits von Gewohntem mehr Nähe und Intimität in eurer Partnerschaft zu wagen. Ihr seid mit eurem Anliegen nicht allein! In dieser Paar-Zeit findet ihr Raum, ehrlich und respektvoll Gefühle, Bedürfnisse und Sehnsüchte auszuloten. Ihr übt, wie gerade eure Unterschiede Quelle erotischer Spannung sein können und wie sie euch verbinden statt trennen. Ihr findet neue Wege der Kommunikation und Berührung.

Logo_Deveka_Trans-2

Das Herz-Stück: das Frauen-Jahrestraining „Der Weg der Frau“

Frau sein steht heute vor einzigartigen Herausforderungen. Wir sehen uns oft mit einer Fülle von Erwartungen konfrontiert: attraktiv, leidenschaftlich, erfolgreich, fürsorglich, unabhängig, stark, gelassen und verbunden zu sein. Dieses Ideal der „Superfrau“ kann erschöpfend sein und führt oft dazu, dass wir den Kontakt zu unserer wahren Körperlichkeit, Selbstliebe und unserem Selbstvertrauen verlieren. Gut gemeinte Ratschläge wie „sei sinnlicher“ oder „lass einfach los“ erzeugen häufig eher Druck als Freude.

In unseren Frauenkreisen erschaffen wir gemeinsam eine Umgebung der bedingungslosen Akzeptanz. In dieser achtsamen Atmosphäre geschieht etwas Wunderbares: Wir entspannen uns und finden zu unserer natürlichen Neugierde zurück. Dies öffnet den Weg zur Selbsterforschung – unserer Lust, unseres Körpers, unserer Freude und sexuellen Vitalität, unserer gesunden Grenzen und tiefsten Sehnsüchte.
Wir erkennen, welche Kraft in uns erwacht, wenn wir uns selbst spüren und auf die Weisheit unseres Körpers hören. Unser Leben gewinnt an Ausgewogenheit zwischen Aktivität und Ruhe. Wir lernen, uns selbst so anzunehmen und zu bejahen, wie wir sind.

Ich lade dich herzlich ein, diesen tantrischen Pfad gemeinsam mit uns zu beschreiten. Entdecke und belebe deine weibliche Kraft, Sinnlichkeit und erotische Lebensenergie neu!

Das sagen meine Teilnehmerinnen

Ich empfehle dich gern ganzen Herzens überall weiter weil dein Frauentantrajahreskreis wirklich das beste ist was ich bisher gemacht habe (auch die Einzelseminare). Sie entfalten und entwickeln die Selbstliebe und -annnahme, durch deine achtsame Begleitung und den Kreis der Frauen. Ich habe meine Grenzen und mein Ja kennengelernt und mich als Teil der gemeinsamen Wünsche und Wunden im Kreis. Durch das sorgsame Herantasten Spüren Spielen Tanzen Solidarisieren Erfahrbar machen eröffnet sich Tiefe und immense Erweiterung im Körper und Bewusstsein. Deine Arbeit ist ein großer Beitrag -Gold wert- zur Stärkung unserer Selbst und damit für alle die damit in Berührung kommen.. In tiefer Dankbarkeit und Verbundenheit im Herzen
Über mein Jahrestraining "Der Weg der Frau"
Maren aus Zürich
Ich bin mir voll dankbar, dass ich den Mut gefasst habe, meinem inneren Ruf zu folgen, mich bei Dir anzumelden ... und Dir bin ich von ganzem Herzen dankbar, dass Du den Raum immer wieder neu gebärst, indem Frauen sich "geschützt" ein ganzes Stück näher kommen können ... Du öffnest einen unglaublichen Schutzraum, indem dann auch tatsächlich Heilung geschehen kann ... und nicht nur Wunden aufgebrochen werden ... die irgendwann alleine heilen müssen und ggf. neu vernarben. Ich habe das Gefühl, diese Arbeit kommt aus einer tiefen Tiefe aus Dir 🙂 .... Ich will Dir einfach nochmal von Herzen danken für Dich, Deine Art, Deine Intuition, Dein Einfühlungsvermögen, Deinen Respekt und Deine Achtung ... und natürlich Deine tolle Arbeit. Ich denke voll gerne an das Jahrestraining zurück und es zaubert mir jedesmal ein Lächeln, da auch der Humor immer dabei war - vielleicht müsste es "die Humor" heißen!
Über mein Jahrestraining "Der Weg der Frau"
Simone aus Offenburg
Nochmal vielen Dank für die bereichernde Zeit im Jahrestraining! Es ist so schön zu sehen mit wie viel Herz und Engagement und Wissen Du Deine Seminare leitest. Echt klasse!
Über mein Jahrestraining "Der Weg der Frau"
Martina aus Ulm

„Sexuelle Unlust bei Frauen ist ein komplexes Thema, das viele Ursachen haben kann. Mit der richtigen Unterstützung, sei es durch medizinische Behandlung, Psychotherapie oder Selbsthilfemaßnahmen, können viele Frauen zu einem erfüllten Sexualleben zurückfinden. Sinnliche Wege bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Frauen dabei unterstützt, ihre Sinnlichkeit und sexuelle Lebensenergie neu zu beleben.“

Devaka Regine Hoffmann

Devaka Regine Hoffmann ist eine erfahrene und einfühlsame Therapeutin mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von persönlichem Wachstum und Beziehungsharmonie. Mit ihrer umfassenden Ausbildung und langjährigen Erfahrung bietet sie einen sicheren Raum für Einzelpersonen und Paare, um ihre Sexualität, Intimität und emotionale Verbindung zu erforschen und zu vertiefen.

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Sexual- und Paartherapeutin

The Art of Being® - Lehrerin

Somatic Experiencing® - Practitioner (EASE)

Mein Ansatz

Devaka Regine Hoffmann’s therapeutische Arbeit zeichnet sich durch einen umfassenden und einfühlsamen Ansatz aus, der verschiedene Aspekte miteinander verbindet:

Ganzheitliche Betrachtung:

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Sexual- und Paartherapeutin sowie Somatic Experiencing® Practitioner integriert sie körperorientierte Psychotherapie und Traumaarbeit. Dieser vielseitige Ansatz ermöglicht es ihr, alle Facetten des menschlichen Erlebens in den therapeutischen Prozess einzubeziehen und individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen..

Akzeptanz & Verständnis:

Ihre Herangehensweise basiert auf einer tiefen Akzeptanz und einem umfassenden Verständnis für die menschliche Natur mit all ihren Unvollkommenheiten. Dies schafft einen sicheren Raum, in dem Klienten sich öffnen und wachsen können.

Erfahrungsbasierter Ansatz:

Devaka Regine Hoffmann integriert ihre eigenen Lebenserfahrungen und kontinuierliche persönliche Entwicklung in ihre therapeutische Arbeit. Dies verleiht ihrem Ansatz Authentizität und Tiefe.

Förderung des Körperbewusstseins:

Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die Stärkung des Körperbewusstseins und die Wiederherstellung der Verbindung zwischen Körper und Geist. Sie nutzt Methoden wie Somatic Experiencing®, um Klienten zu helfen, ihr Nervensystem besser wahrzunehmen und zu regulieren.

Tantrische Grundlagen:

Ihre Arbeit ist von tantrischen Lehren inspiriert, die eine ganzheitliche Sichtweise auf Sexualität und Beziehungen fördern. Dies ermöglicht es ihr, Themen wie Sinnlichkeit, Intimität und Verbundenheit auf eine tiefgreifende und respektvolle Weise zu adressieren.

Humor & Leichtigkeit:

Trotz der oft herausfordernden und tiefgründigen Themen, mit denen sie arbeitet, bringt Devaka Regine Hoffmann eine Prise Humor und Leichtigkeit in ihre Sitzungen ein. Dies hilft, schwierige Situationen zu entlasten und schafft eine angenehme Atmosphäre für persönliches Wachstum.

Devaka Regine Hoffmann begleitet ihre Klientinnen mit Empathie und Professionalität auf ihrem Weg zu mehr Selbstverständnis, erfüllten Beziehungen und einer lebendigen Sexualität. Ihr Ziel ist es, Frauen dabei zu unterstützen, in ihre Kraft zu wachsen und die Herausforderungen des Lebens als Chancen zur persönlichen Entwicklung zu begreifen.

Du weisst nicht so genau was für dich passt?

Lass uns telefonieren oder schreib mir.
Ich berate dich gerne.

Logo_Deveka_Trans-2

FAQ: Sexuelle Unlust Frau

Häufige Ursachen sind Stress, hormonelle Veränderungen, Beziehungsprobleme, psychische Belastungen und körperliche Erkrankungen.

Schwankungen im sexuellen Verlangen sind normal. Problematisch wird es, wenn die Unlust anhält und Leidensdruck verursacht.

Eine Sexualtherapie kann helfen, Ursachen zu identifizieren, die Kommunikation zu verbessern und neue Wege zu einer erfüllten Sexualität zu finden.

Ja, hormonelle Schwankungen, z.B. während der Schwangerschaft oder Menopause, können die Libido beeinflussen. Dies können wir als Chance begreifen einen neuen Weg mit der eigenen Sexualität einzuschlagen. Das alte hormongesteuerte Begehren lässt nach und wir können lernen unsere Sexualität aktiv zu gestalten.

Stress kann die Libido stark beeinträchtigen, da er Energie bindet und die Entspannung erschwert.

Eine unausgewogene Ernährung kann den Hormonhaushalt beeinflussen und indirekt zu sexueller Unlust führen. Vor allem kann dauerhafte und extreme ungesunde Ernährung den Antrieb und die Beweglichkeit einschränken und damit auch die Lust auf Sex und die Initiative.

Zeigen Sie Verständnis, üben Sie keinen Druck aus und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen, z.B. durch eine Paartherapie. Schaffen sie erst mal Gelegenheit um überhaupt wieder die Körperlichkeit zu geniessen, z.B. durch absichtslose Massage.

Einige Frauen berichten von positiven Erfahrungen mit pflanzlichen Präparaten, jedoch ist die wissenschaftliche Evidenz begrenzt. Jedes „Mittel“ mag zwar kurzfristig helfen deckt aber die Ursache nicht auf und hilft so nicht nachhaltig.

Die Dauer ist individuell und hängt von den Ursachen ab. Erste Verbesserungen können oft schon nach wenigen Sitzungen oder einer Tagesgruppe spürbar sein.

In einigen Fällen ja, besonders wenn sie durch vorübergehende Faktoren wie Stress verursacht wurde. Bei anhaltenden Problemen ist professionelle Hilfe ratsam.

Im Moment ist nicht der richtige Zeitpunkt, aber du möchtest in Kontakt bleiben?

Dann melde dich gerne zu meinem Newsletter an.

Schreib mir eine Mail

Praxisadresse

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Nach oben scrollen